Die Reinigungsmittelbeständigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Materials oder Oberflächenbelags, den Auswirkungen von Reinigungsmitteln standzuhalten, ohne Schaden zu nehmen. Einige Oberflächen, wie bestimmte Kunststoffe oder empfindliche Natursteine, können durch aggressive Reinigungsmittel beschädigt werden, was zu Verfärbungen, Abnutzung oder einer verringerten Lebensdauer führt. Eine hohe Reinigungsmittelbeständigkeit ist besonders wichtig in Bereichen, in denen regelmässig chemische Reinigungsmittel verwendet werden, wie in der Industrie, in Krankenhäusern oder in gewerblichen Küchen, um sicherzustellen, dass die Materialien langfristig ihre Funktionalität und Ästhetik behalten.