Der Fassadenschutz bezieht sich auf Massnahmen, die darauf abzielen, die Fassade eines Gebäudes vor äusseren Einflüssen wie Witterung, Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Schmutz zu schützen. Hierbei kommen oft spezielle Imprägnierungen, Beschichtungen oder Versiegelungen zum Einsatz, die die Oberfläche der Fassade widerstandsfähiger machen. Diese Schutzschichten verhindern das Eindringen von Wasser, verhindern das Wachstum von Algen oder Moos und sorgen dafür, dass die Fassade länger in gutem Zustand bleibt. Fassadenschutz ist besonders wichtig in Regionen mit extremen Wetterbedingungen oder starkem industriellen Einfluss, da er die Instandhaltungskosten reduziert und die Lebensdauer des Gebäudes erhöht.