Chemikalienbeständigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, sich nicht von chemischen Substanzen (z. B. Säuren, Laugen, Lösungsmitteln oder Ölen) beeinflussen oder beschädigen zu lassen. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig in industriellen, laboratorischen oder gewerblichen Umfeldern, in denen mit aggressiven Stoffen gearbeitet wird. Materialien, die eine hohe Chemikalienbeständigkeit aufweisen, bieten besseren Schutz vor Korrosion, Verfärbung oder anderen Schäden, die durch chemische Reaktionen verursacht werden können. In Bezug auf Bodenbeläge und Oberflächen wird Chemikalienbeständigkeit häufig bei Werkstoffen wie Epoxidharz, PVC oder speziellen Versiegelungen gefragt, um die Langlebigkeit und Funktionalität des Materials zu gewährleisten.