Betonversiegelung ist ein Verfahren, bei dem eine schützende Schicht auf die Oberfläche von Betonflächen aufgetragen wird, um diese vor verschiedenen schädlichen Einflüssen zu schützen. Beton ist ein poröses Material, das Feuchtigkeit und Schmutz leicht aufnehmen kann, was zu Rissen, Abnutzung und Verfärbungen führt. Die Versiegelung bildet eine undurchlässige Barriere, die das Eindringen von Wasser und anderen schädlichen Stoffen verhindert und gleichzeitig die Oberfläche vor Abnutzung schützt. Dies ist besonders in Aussenbereichen oder in stark beanspruchten Industriebauten von Bedeutung. Eine versiegelte Betonfläche ist widerstandsfähiger gegen chemische Angriffe, Frost, Schmutz und Öl und behält ihre Funktionalität und ihr Aussehen über einen längeren Zeitraum.