Die Unterhaltsreinigung ist ein essenzieller Bestandteil der Gebäudepflege und umfasst regelmässige Reinigungsarbeiten, die in festgelegten Intervallen durchgeführt werden, um ein konstant hohes Mass an Sauberkeit und Hygiene sicherzustellen. Diese kontinuierlichen Reinigungsmassnahmen tragen dazu bei, den Wert und die Lebensdauer von Gebäuden und deren Einrichtungen zu erhalten.
Zu den typischen Aufgaben der Unterhaltsreinigung zählen:
Staubwischen: Entfernung von Staub und Schmutz von Oberflächen wie Tischen, Regalen und Fensterbänken, um ein sauberes und gesundes Raumklima zu gewährleisten.
Bodenreinigung: Je nach Bodenart werden unterschiedliche Reinigungsmethoden angewendet, wie das Staubsaugen von Teppichböden oder das Wischen von Hartböden, um Verschmutzungen zu beseitigen und die Bodenbeläge zu pflegen.
Sanitärreinigung: Gründliche Reinigung von Sanitäranlagen, einschliesslich Toiletten, Waschbecken und Duschen, unter Verwendung geeigneter Desinfektionsmittel, um höchste Hygienestandards zu gewährleisten und die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.
Abfallentsorgung: Regelmässiges Leeren von Abfallbehältern und das umweltgerechte Entsorgen des Mülls, um Ordnung und Sauberkeit in allen Bereichen zu fördern.
Durch die konsequente Durchführung dieser Reinigungsarbeiten wird nicht nur ein angenehmes und gesundes Umfeld für Bewohner, Mitarbeiter und Besucher geschaffen, sondern auch der langfristige Erhalt der Gebäudesubstanz unterstützt.